

1974/1975
waren obstmäßig so ertragreiche Jahre dass man sich etwas überlegen musste, wie das Obst am besten verwertet bzw. weiterverarbeitet werden konnte. So entstand alles aus einer praktischen Idee…



1976
wurden staatlich – wie auch heute noch - keine neuen Brennrechte vergeben. Es musste also jemand gefunden werden, der sein Brennrecht verkauft damit dies erworben werden konnte. Durch Akquise über Fachzeitschriften und Kontakt mit dem zuständigen Hauptzollamt ist dies dann am 19.5.1976 gelungen und es erfolgte der Erwerb und Übergang des Brennrechts auf den damaligen Betriebsinhaber Georg Siebenhaar, dem Vater von Otto Siebenhaar. Der Anfang war nun gemacht…
Am 29.7.1976 erfolgte dann die Anschaffung und Inbetriebnahme einer Abfindungsbrennerei, in der am 17.8.1976 der erste Kirschbrand erzeugt wurde. Hergestellt wurden damals ausschließlich Brände, überwiegend aus Äpfeln, Birnen und Korn, in kleineren Mengen auch aus Kirschen und Zwetschgen.
Bestehende Vertriebswege gab es natürlich nicht, alles begann mit Touren durch die Regionen Coburg, Kronach und dem Fichtelgebirge und entsprechender Akquise bei ansässigen Gasthöfen vor Ort. Aus kleinem Anfang entspringen alle Dinge…



1985
erfolgte die Übergabe des landwirtschaftlichen Betriebes inklusive des zugehörigen Brennrechts von Georg an Otto Siebenhaar. Der erste Generationswechsel…


1993
Ein Jahr des Umbruchs. Das bis dato bestehende Wohn- und Wirtschaftsgebäude wurde im großen Stil umgebaut und zum Wohngebäude renoviert. Es erfolgte der Anbau eines komplett neues Gebäudes und hierdurch die Trennung von Wohn- und Wirtschaftsgebäude. Die Brennerei wurde in den Keller des Neubaus umgezogen und ein eigener Verkaufsraum eingerichtet. So besteht es noch heute…

1994
Wieder ein Jahr für Innovation und Investition…
Schritt für Schritt bereits seit dem Betriebsübergang in 1985 wurden neue Sorten gebrannt, was mit Experimenten begann war zwischenzeitlich längst etabliert und auch die Geist- und Likörherstellung war ein fester Bestandteil geworden. Ein Entwicklungsprozess, der weitere Investitionen unabdingbar machte und so wurde am 1.3.1994 die in die Jahre gekommene Brennerei durch eine neue, hochmoderne Brennanlage ersetzt.


1995
konnten die bestehenden Vertriebswege weiter ausgebaut werden, die Vermarktung über verschiedene Getränkemärkte begann…

1997
Ein weiterer Meilenstein…
Direktvermarktung am Altdorfer Bauernmarkt 1x wöchentlich samstags seit Mai 1997


2009
Mit einem festen Sortiment dauerhaft am Markt war es nun wieder einmal Zeit für etwas Neues…
Beginn mit Apfelsektherstellung (Charlemagner) in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Forchheim

2010
Auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht galt es, sich mit zu entwickeln…
Es erfolgte die Trennung zwischen Landwirtschafts- und Gewerbebetrieb und in diesem Zusammenhang die Gründung der Otto Siebenhaar GbR sowie des Hofladen Siebenhaar zum 1.1.2010

2011
Was bisher unter dem Dach des Landkreises geführt wurde, wird nun eigenständig…
Gründung der Erzeugergemeinschaft Charlemagner mit 5 Mitgliedern am 7.2.2011

2014
Der Charlemagner bekommt eine kleine Schwester…
Beginn mit der Herstellung von Apfel-Secco
2016
Zeit für den nächsten Generationswechsel:
Es erfolgte der Betriebsübergang von Otto an Sonja Siebenhaar am 1.7.2016
2018
Aus einer anfänglichen Idee wird Wirklichkeit…
Die ersten Fässer zur Holzfasslagerung von Obstbränden werden angeschafft. Produktvorstellung und Präsentation der ersten Sorten erfolgte erstmalig zum Tag der offenen Brennereien im Oktober 2018
2020
Ein Jahr des Anpackens. Der bestehende Scheunenkeller wird renoviert und teilweise zum neuen Fasslager ausgebaut. Auch in den Obstanlagen wurden zukunftsfähige Investitionen getätigt: Es erfolgten Bodenverbesserungsarbeiten, die Errichtung einer Spindelanlage, Neuverlegung der Bewässerung und die Neupflanzung von über 200 Apfel-, Birnen-, Süß- und Sauerkirschen-, Mirabellen- und Zwetschgenbäumen.
2021
Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zum staatlich geprüften Brenner von Sonja Siebenhaar mit Urkundenübergabe am 10.06.2021